

Citrusterpene kann wie Balsamterpentinöl zum Verdünnen von Farben und zum Lösen von Harzen eingesetzt werden. Citrusterpene riecht angenehm nach Orange, da es aus der Destillation von Orangenschalen gewonnen wird. Es ist für ökologische Holzanstriche geeignet. Es ist absolut CO2 neutral, da es nur soviel CO2 abgibt, wie es während des Wachstums aufgenommen hat.
Citrusterpene
Unser Citrusterpene ist ein reines Naturprodukt. Citrusterpene wird durch die Destillation von Schalen von Citrusfrüchten gewonnen. Würde man dies nicht machen, wären die Terpene ungenutzt der Verrottung freigesetzt. Der Einsatz von Citusterpene bringt also keinen zusätzlichen Eintrag von Kohlenwasserstoffe/CO2 in die Atmosphäre. In einigen Ländern wird Citrusterpene daher nicht zu den reglementierten VOC gerechnet. Beide Stoffe sind mittelfüchtig und geben so dem Holzlack oder der Grundierung mehr Zeit zum Eindringen. Obwohl die Citrusterpene ein reines Naturprodukt ist, muss beim Einsatz in Innenräume gut gelüftet werden. Wie alle Lösungsmittel, ob geruchtslos wie die Bezine (Aliphatischen Kohlenwasserstoffe) oder die ätherische Öle wie Balsamterpentin und Citrusterpene, können diese bei höheren Konzentrationen gesundheitsschädlich wirken. Bei den natürlichen Lösungsmitteln riecht man die Gefahr und kann Gegenmaßnahmen einleiten.
Sicherheitshinweis:
Bezeichnung des Stoffes
Citrusterpene CAS-Nr: 8028-48-6
R-Sätze:
R 10 Entzündlich.
R 38 Reizt die Haut.
R 43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.
R 50/53 Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.
R 65 Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.
S-Sätze:
S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
S 24 Berührung mit der Haut vermeiden.
S 37 Geeignete Schutzhandschuhe tragen.
S 46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
S 60 Dieses Produkt und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen.
S 61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.
S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vorzeigen.
Hinweise zum Transport: Citrusterpene ist beim Transport als Gefahrgut eingestuft LQ Menge 5 Liter.
Spezifische Referenzen