By continuing use this site, you agree to the Terms & Conditions and our use of cookies.

No product at this time

Tungöl natur

Tungöl natur

Lieferzeit: 3-5 Tage

Tungöl Natur, ohne Sikkativ. Es polymerisiert ähnlich wie Leinöl, trocknet jedoch schneller und bildet eine harte, matte Oberfläche. Wird Holz ausschließlich mit Tungöl Natur behandelt, bleibt die natürliche Holzfarbe im Wesentlichen erhalten. Es eignet sich sehr gut zur Imprägnierung von Hartholz und ist als Oberflächenanstrich auf Leinölanstrichen geeignet. Es kann in Innen- und Außenbereichen eingesetzt werden.

Tungöl Natur wird aus den Nüssen des Holzölbaumes (Vernicia fordii) in Asien, den USA und Südamerika gewonnen. Das Öl wurde historisch als „Holzöl“ oder „chinesisches Holzöl“ bezeichnet, da es als Bindemittel der chinesischen und japanischen Holz- und Papiermalerei verwendet wurde.
In der CAS Datenbank ist es unter der Bezeichnung „Holzöl“ registriert.

Größe :
Preis: 25,00 €

(25,00 € Pro Stück)

Menge:
schreibe deine Rezension

EU3234363840424446USXX5XSSMLXLXXLXXLArm Length6161,56262,56363,56464,5Bust Circumference8084889296101106111Waist Girth6165697377828792Hip Circumference87919599103108113118

    Tungöl Natur eignet sich hervorragend zur Pflege und Auffrischung Ihrer Holzmöbel. Tungöl hat jedoch einen speziellen Eigengeruch, der aber nach der Aushärtung verschwindet. Die Zeit ist abhängig von der Schichtdicke und den Witterungsbedingungen. Bei Bedarf sollten Sie die Geruchsentwicklung vor dem Einsatz testen. Citrusterpene kann den Geruch teilweise überdecken.

    Unser Tungöl Natur enthält keine Lösungsmittel, keine Sikkative oder andere Zusatzstoffe. Es ist ein 100% Naturprodukt und ökologisch wertvoll.
    VOC: Holzanstrich, 0 % Lösungsmittel

    Anwendung 

    • Allein oder als Deckanstrich innen und außen (ggf. mit Balsamterpentin oder Citrusterpene zum tieferen Eindringen verdünnen)
    • Holz im Aussenbereich so oft streichen bis es kein Öl mehr aufnimmt, nach Möglichkeit erst einmal mit Lackleinöl ohne Sikkativ grundieren
    • Überstehendes Öl nach ca. 1 Stunde mit einem Lappen oder Pinsel abnehmen, da sich sonst ein Eisblumen-Muster bildet
    • Holzschleifen in flüssigem Holzöl ergibt eine besonders glatte Oberfläche und dient als Porenfüller
    • Holz im Innenbereich nur mit einem fusselfreien Lappen abreiben. Dicke Schichten brauchen zum trocknen bedeutend länger und die Geruchsentwicklung hält länger an. 
      geringe Luftfeuchtigkeit und Sonnenlicht beschleunigen die Oxidation und das Leinöl wird schneller fest 

    VORSICHT: Selbstentzündung möglich bei z.B. Putzlappen – verunreinigte Putzlappen unter Aufsicht trocknen oder verbrennen.

    TÖN 1

    Spezifische Referenzen