

Tungöl verkocht mit Lackleinöl, Leinölstandöl und Sikkativen.
Anwendung innen und außen.
TUNG Holzöllack trocknet bedeutend schneller und härter als ein Leinölfirnisanstrich. Die Oberfläche ist anfänglich matt glänzend. Er wird eingesetzt als Schlussfirnis auf Leinölgrundierungen, da er weniger durch Wasser quillt und eine bessere UV Beständigkeit besitzt als ein Leinölfirnis. Sehr gut ist er auch zur Pflege aller Arten von Holz, auch Harthölzer, geeignet. Das legendäre Eburit Hartrockenöl basiert auf den gleichen Inhaltsstoffen wie unser Holzöllack.
Anwendung
Allein oder als Deckanstrich, innen und außen, ggf. mit Balsamterpentin oder Citrusterpene zum tieferen Eindringen verdünnen.
Einsatz von Holzlack, Leinöl- und Tung -Holzölprodukte in Innenräumen
Leinöl- und Tung-Holzölprodukte bilden beim Trocknen (Oxidieren) den typischen Geruch. Dies ist kein Mangel. Dieser Geruch kann je nach Verarbeitung (niedrige Temperaturen, wenig UV Licht, hohe Luftfeuchtigkeit, dicke Schichten, unsauberes Verstreichen) längere Zeit bis Monate anhalten. Im Innern eines Schrankes, welcher im kühlen, feuchten und dunklen Keller steht, wird Leinöl nur sehr langsam trocknen. Da hilft kein Sikkativ, nur ein Platz an der Sonne.
Hinweis: In jedem Fall ist für gute Lüftung zu sorgen.
VORSICHT: Selbstentzündung möglich bei z.B. Putzlappen – verunreinigte Putzlappen unter Aufsicht trocknen oder verbrennen.
Spezifische Referenzen